Auf dem Main-Äppel-Haus-Gelände entsteht ein Erlebnispfad Bestäuber aktiv schützen

Tafeln sollen auf dem künftigen Erlebnispfad Infos zu Bestäubern liefern. Bild: p

Seckbach (red) – Viele Kulturpflanzen sind auf Bienen, Schmetterlinge und Käfer für die Bestäubung angewiesen. Allerdings sind viele vom Aussterben bedroht. Umso mehr gilt es, Bestäuber aktiv zu schützen. Dazu möchte ein Lehr- und Erlebnispfad, der in einer mehrjährigen Kooperation zwischen Merz Lifecare und dem Main-Äppel-Haus (MÄH) Lohrberg entstehen wird, einen Beitrag leisten: Ziel ist es, ein Bewusstsein für Bestäuber zu schaffen sowie zur Eigeninitiative anzuregen.

„Wir freuen uns sehr, mit Merz Lifecare einen Partner gefunden zu haben, der sich mit uns gemeinsam für den Schutz der Bestäuber und somit auch für die Biodiversität einsetzt und dabei sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen möchte“, sagt Gerhard Weinrich, Vorsitzender des MÄH Lohrberg Streuobstzentrums. „Wir waren von Anfang an begeistert vom Lehrpfad. Das Projekt fördert vor Ort in Frankfurt Biodiversität und den Schutz des Lebensraums von Tieren und bietet somit unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, aktiv mit anzupacken“, sagt Kerstin Meyer-Lipp von Merz Lifecare. Der „Lehr-und Erlebnispfad Bestäuber“ wird bis 2028 auf dem Gelände des MÄH entstehen. Tafeln geben Informationen rund um Bestäuber und zeigen Beispiele für ihren Schutz auf.