Deutschlands führendes Varieté Theater lädt zur Jubiläums-Revue ein 35 Jahre Tigerpalast feiern

Meister des Handstands: Gabriel Grandpierre aus Budapest – gerade 19 Jahre alt geworden – hat viele Preise abgeräumt. Er gehört zur Jubiläums-Revue. Bild: -

Innenstadt (jdr) – Der Tigerpalast, Deutschlands führendes Varieté Theater in der Heiligkreuzgasse 16, hat soeben seine legendäre internationale Varieté-Bühne zur Jubiläumssaison 2023/24 eröffnet. 35 Jahre Tigerpalast werden in der neuen Revue gefeiert. Wer möchte, kann dazu ein Top-Menü der Tiger-Gourmetgastronomie bestellen.

Die Gründer des Tigerpalasts Johnny Klinke und Margareta Dillinger sowie der Geschäftsführer der „Tiger & Palmen Gruppe“, Robert Mangold, haben am Mittwoch Teile der Show präsentiert und ein vom Gourmetkoch Coskun Yurdakul bereitetes Dreigang-Menü vorgestellt. Von drei Millionen Gästen in mehr als 30 Jahren berichtet Klinke und freut sich über die Internationalität im Tigerpalast: „So ein Haus gibt es in ganz Europa nicht noch mal!“ Der Tigerpalast sei krisenfest, äußert Klinke, weil der Ort einen unvergleichbaren Stil und Emotionalität beherberge – „mit einem Personal, das durch die Hölle geht.“ Außerdem, weil das Varieté-Theater ein weltweites Netzwerk aufgebaut habe mit Künstlern etwa aus Paris, New York, Kiew und Moskau. Zudem habe „Tiger und Palmen“ – ein Dach vier großer Institutionen bestehend aus Tigerpalast, dem Restaurant Lafleur, dem Caféhaus Siesmayer und dem Gesellschaftshaus Palmengarten – den Tigerpalast gerettet. Klinke: „Die Zukunft hat gerade erst begonnen!“ Margareta Dillinger lobte besonders das Varieté-Orchester: „Ohne das läuft hier gar nix!“

Kredenzt wurde den Anwesenden ein Menü mit Lachs und Kaviar, später Rinderfilet und Bitok sowie eine köstliche Variation an Desserts – dazu erlesene Weine und auf der Bühne Teile der Jubiläumsshow, die bis zum 25. Februar 2024 mit Top-Stars internationaler Artistik gezeigt wird. Durch die Revue führt mit ihren Chansons Ewunia, Akrobatik zeigen etwa die Jongleurin Elena Gambi aus Spanien, Ruslan Formenko mit seinen „tanzenden Bällen“ aus Kiew und Simone al Ani mit seinen „Magic Moments“ aus Italien. Tickets zu ab 89 Euro, mit Menü ab 179 Euro, gibt es online auf tigerpalast.de/tickets.

Weitere Artikelbilder