Evangelische Kirche und Weststadtbüro organisieren den Budenzauber Adventsmarkt in Kesselstadt

Ganz ohne Weihnachtsmarkt ging es im Vorjahr in Kesselstadt nicht zu: Der Pfadfinderstamm Wildwasser hatte 2022 erstmals einen „Winterbudenzauber“ organisiert. Archivfoto: Holger Hackendahl Bild: -

Hanau – Der Kesselstädter Adventsmarkt an der Reinhardskirche wird in diesem Jahr eine Neuauflage erleben: Am ersten Adventswochenende (Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember) erwarten die Besucherinnen und Besucher dort rund 40 weihnachtliche geschmückte Hütten und Stände rund um die Reinhardskirche und in den Innenräumen.

Um den beliebten Adventsmarkt in Kesselstadt nach drei Jahren Pause wieder zu ermöglichen, bündeln die evangelische Kirchengemeinde und das Weststadtbüro ihre Kräfte. Coronabedingt war der Budenzauber 2020 und 2021 ausgefallen, auch im Vorjahr gab es eine Absage. Ganz ohne Adventsmarkt ging es 2022 in Kesselstadt aber nicht zu: Der Pfadfinderstamm Wildwasser organisierte erstmals seinen „Winterbudenzauber“.

Der Charakter des Adventsmarkts soll genauso erhalten bleiben, wie es in den vergangen 25 Jahren Tradition war, sind sich laut Mitteilung alle Beteiligten einig. Daher seien wieder viele Vereine und Organisationen aus Kesselstadt und Hanau vertreten, die sich präsentieren sowie Speisen, Getränke und Weihnachtliches verkaufen.

Im ersten Stock der Kirche wird es einen kleinen Kunsthandwerkermarkt geben sowie Kuchenverkauf im Erdgeschoss. Auch eine Märchenerzählecke und weitere Attraktionen seien in Planung. Am Samstag spielt der Posaunenchor am Nachmittag weihnachtliche Lieder. Die Frauen vom Frauentreff des Weststadtbüros werden zum ersten Mal teilnehmen und internationale Köstlichkeiten anbieten.

Die Kirchengemeinde habe in den vergangenen Jahren viele Freiwillige aus gesundheitlichen oder Altersgründen eingebüßt. „Es fehlte an Menschen, die sich um Organisation, Aufbau, Abbau und Verkauf kümmerten. Außerdem sind die Finanzen knapp und die Energiepreise sehr hoch“, berichten Stefan Simon und Angela Meinikmann vom Kirchenvorstand.

Noch 2022 beratschlagten Pfarrer Merten Rabenau und der Kirchenvorstand sich mit dem Weststadtbüro und beschlossen, gemeinsame Sache zu machen und den Kesselstädter Adventsmarkt 2023 mit vereinten Kräften zu stemmen. Als neuer Partner unterstützt das Weststadtbüro unter der Leitung von Undine Möbus mit Personal und bei der Organisation.

Die Hütten für den Kesselstädter Adventsmarkt stelle die Stadt Hanau zur Verfügung, doch für die Organisatoren blieben noch viele Kosten, die gedeckt werden müssten, etwa für Elektrik, Beleuchtung, Raummiete und Materialkosten. „Daher freuen wir uns sehr über Kuchenspenden oder auch Geldspenden, um den Kesselstädter Adventsmarkt zu finanzieren“, sagt Pfarrer Rabenau. Auch helfende Hände bei Organisation, Aufbau, Abbau und Verkauf seien sehr willkommen.

Der Besuch in Kesselstadt lohnt sich am ersten Adventswochenende gleich mehrfach: Denn im Olof-Palme-Haus findet erstmals ein Weihnachtsmarkt statt und der Pfadfinderstamm Wildwasser öffnet sein Gelände an der Frankfurter Landstraße für ein vorweihnachtliches Miteinander.
 Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim Kesselstädter Adventsmarkt mitarbeiten oder Kuchen spenden wollen, können sich per E-Mail an Undine Möbus vom Weststadtbüro wenden unter undine.moebus[at]hanau[dot]de. Geldspenden für die Finanzierung der Kosten des Adventsmarkts werden entgegengenommen unter dem Spendenkonto: Kirchenkreisamt Hanau, Stichwort: Kesselstadt – Adventsmarkt, DE3952 0604100001800108.
 das