Heimatmuseum bald wieder zugänglich Wiedereröffnung nach langem Umbau

Noch ist die Tür zu: Das Heimatmuseum wird seit Jahren in ehrenamtlicher Arbeit umgebaut. Bild: per bergmann

Großkrotzenburg -– Nachdem es rund drei Jahre geschlossen war, öffnet das Heimatmuseum in wenigen Wochen, nämlich im August dieses Jahres, wieder seine Türen. Bis dahin sollen es auch neue Funde aus der Zeit der Römer sowie aus dem Mittelalter in die Ausstellungen schaffen.

Die Sanierung und Umgestaltung der Ausstellungsräume dauerte vor allem aufgrund der Corona-Pandemie und wegen materieller Engpässe deutlich länger, als es die Verantwortlichen des Heimat- und Geschichtsvereins ursprünglich geplant hatten.

Doch nun kann das Museum am Sonntag, 20. August, erstmals wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht werden, wie der Vorsitzende Stefan Uchtmann im Rahmen der Jahreshauptversammlung informierte.

Am Wochenende der Eröffnung werde es zudem einen „römischen Aktionstag“ geben, der das Leben der Römer am Limes in den Fokus rückt. Die direkt an das Museum angrenzenden Überreste eines Römerkastells, offizielles Unesco-Welterbe, bieten für diese Thematik seit jeher einen idealen Rahmen. Passend dazu werde zur Eröffnung auch der „Römer-Raum“ des Museums „in neuem Glanz erstrahlen“, kündigte Uchtmann an.

„Momentan arbeiten wir unter anderem noch an der Elektrik und der Alarmsicherung unserer Vitrinen“, berichtete Uchtmann über den Stand des Umbaus.

Zudem müsse beispielsweise der Holzfußboden im neu isolierten Jugendstil-Zimmer instand gesetzt werden. Weil es im Verlauf des Jahres „noch weitere Kleinigkeiten zu erledigen gibt“, soll die große, feierliche Eröffnung erst 2024 folgen. So werde auch die Verlegung der sanitären Anlagen erst parallel zum laufenden Betrieb abgeschlossen.

Die Mitgliederehrungen, die in den vergangenen Jahren ebenfalls liegen geblieben sind, sollen jedoch bereits zur vorläufigen Wiedereröffnung im August 2023 durchgeführt werden. „Es gab in den vergangenen Jahren einige römische, keltische und auch mittelalterliche Funde wie beispielsweise komplett erhaltene Tongefäße“, berichtete Uchtmann. Einige von ihnen werden voraussichtlich in den neuen Ausstellungen zu sehen sein.

Nach der Wiedereröffnung der Ausstellungsräume am Sonntag, 20. August, werde das Museum am Römerkastell wieder jeden zweiten Sonntag geöffnet.

Weitere Informationen sind im Internet unter museum-grosskrotzenburg.de zu finden.
 pb