Tanzabend im Wirtshaus „grüne Soße und mehr“ Ein Wirtshaus bewegt Oberrad

Kai Abicht (von links) und Jörg Fredrich vom Wirtshaus „grüne Soße und mehr“ sowie Thomas Reußenzehn am zentralen Punkt der guten Stimmung des Tanzabends. Foto: ucw

Sachsenhausen (ucw) – Paare drehen sich auf der Tanzfläche zur Musik, während an den Tischen die Gäste ihr Abendessen verzehren oder an der Bar ein Getränk zu sich nehmen. Solche Szenen gab es während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen Restaurants, danach starb dieses Gastronomiekonzept aus. Doch am vergangenen Samstag lebte jene Zeit für einen Abend wieder auf: Im Wirtshaus „grüne Soße und mehr“ am Buchrainplatz in Oberrad rotierten flache, schwarze Scheiben auf den Plattentellern, ein alter Röhrenverstärker sorgte für originalgetreuen Klang.

Walzer, Samba, Rock’n’Roll, Twist und Pop, eine bunte Mischung von David Bowie bis Elvis Presley legte Thomas Reußenzehn für das Publikum auf, das die Veranstaltung rege frequentierte. Ein grandioser Erfolg für die Inhaber des Wirtshauses Kai Abicht, Thomas Kirsch und Jörg Fredrich, die nicht nur mit ihrer Vinyl-Cocktailparty Bewegung in das kulturelle Leben Oberrads bringen. Jeden Donnerstag findet von 14.30 bis 17.30 ein Tanztee statt, dazu 15 weitere Termine in diesem Jahr mit Livemusik, Tanz, Vernissagen, Festen zu Ostern, zum Muttertag, zur Fußball-EM oder zum Erntedank, klug abgestimmt mit anderen Ereignissen in der Gärtnerei Schecker, der Villa Bonn, Hensels Felsenkeller und dem Depot am Buchrainplatz.

Unterstützung statt Konkurrenz

Dahinter verbirgt sich eine Lebenshaltung. „Wir versuchen, ein Zuhause für alle Generationen zu erschaffen“, erläuterte Kai Abicht das Konzept, „und wir wollen in Oberrad neues Leben entstehen lassen.“ Als Gastronom gelingt ihm dies mit dem im August 2015 eröffneten Lokal, das den Buchrainplatz allein durch die Ausstattung der Terrasse belebt, lockt sie doch zum Verweilen und bringt mediterranes Flair in den Stadtteil, den er liebt wie die Menschen, die ihn bewohnen. Bekannt ist Kai Abicht dort schon länger, in seiner Funktion im TSG-Vorstand und beim Vereinsring. „Wir haben so viele tolle Vereine; wir müssen uns gegenseitig unterstützen, statt unnötige Konkurrenz zu produzieren“, sagt er und fügt hinzu: „Zusammengehörigkeit funktioniert nur, wenn die Menschen sich treffen. Das können sie in unserem Wirtshaus bei gutem Essen von vegan bis zum Pferdesteak.“

Auch für die bildenden Künste hat er ein Herz: Foto- und Gemäldeausstellungen sind eine Dauereinrichtung in dem Lokal, das barrierefrei zugänglich und ausgestattet ist, einen Wickeltisch ebenso hat wie ein kleines Separée für Raucher, und dessen Küche offen einsehbar gestaltet ist. „Oberrad ist eine große Familie“, sagte er abschließend, „deshalb sind unsere Gäste auch unsere Freunde, die mittlerweile aus ganz Deutschland kommen.“ Den Terminkalender für Veranstaltungen in Oberrad finden Interessierte auf der Internetseite www.gruene-sosse-und-mehr.de.