Am vergangenen Sonntag war der Gottesdienst zur Tauferinnerung für zehn von ihnen Anlass, Gäste zum Drei-Gänge-Menü an den Mittagstisch im Gemeindehaus zu bitten. „Wir treffen uns zur Vorbereitung und legen dabei gemeinsam das Menü fest“, verrät Bernhard Brauner, der sich auch um die Buchführung kümmert. Ein zweites Treffen findet statt, wenn die Anmeldungen eingegangen sind. „Am Vortag wird der Gemeindesaal hergerichtet und geschmückt sowie das Menü, soweit möglich, vorbereitet, ehe am Sonntag gegen neun Uhr mit dem Kochen begonnen wird“, erklärt Brauner.
Lauchcreme Suppe und Kassler
Diesmal stehen Lauchcremesuppe, als Hauptspeise Grünkohl mit Kassler und Met-Enden, dazu Bio-Karottengemüse und Salzkartoffeln sowie als Dessert Rote Grütze mit Vanillesauce und zum Abschluss Kaffee oder Kakao auf der Karte. Für Vegetarier wird Fenchelgemüse mit Sahnesoße und Salzkartoffeln angeboten, für Kinder Frankfurter Würstchen statt Kassler. Bedient werden die 85 Gäste von sechs diesjährigen Konfirmanden.
Sozusagen aus der Taufe gehoben wurden die „Kochenden Männer“ 2001 zur Festwoche anlässlich des 225. Kirchen-Geburtstages. Zum Sonntagsmahl verwöhnten sie mehr als 250 Festgäste – eine wahre Feuertaufe. Das Menü kostet für Jugendliche und Erwachsene acht Euro, für Gäste bis 14 Jahre fünf Euro. „Geburtstagskinder über 80 Jahre laden wir zum kostenlosen Mittagstisch ein“, sagt Brauner.
Sind alle einschließlich der kochenden Herren satt, die übrigens Selbstzahler sind, war das Warten auf Heinzelmännchen für das benutzte Geschirr und das Aufräumen im Gemeindehaus bisher vergeblich. Gemeinsam gehe es daher an die Nacharbeiten, verspricht der ehrenamtlich Buchhalter und stellt fest, dass das größte Lob sei, wenn es den Gästen geschmeckt hat und fast nichts übrig geblieben ist.
„Was noch verpackt und frisch ist, geben wir an die Langener oder Neu-Isenburger Tafel oder auch an Götzenhainer Mitbürger“, sagt Brauner und unterstreicht damit das soziale Engagement der Gourmets vom Kirchplatz.