AUSBILDUNG Verstärkung für Stadtverwaltung und Kindertagesstätten Mit offenen Armen empfangen

Begrüßung durch den Bürgermeister: Martin Burlon (Dritter von rechts) hieß die Neulinge willkommen. Bild: p

Dreieich – Frischer Wind im Rathaus: Am 1. September haben drei junge Leute ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung begonnen. Emine Karaüzüm (25), Andrijana Todorovic (19) und Veli-Emre Kaplan (23) werden in den nächsten drei Jahren sämtliche Fachbereiche durchlaufen, um die Aufgaben und Zuständigkeiten einer Kommune mit all ihren Facetten kennenzulernen. Die schulische Ausbildung erfolgt begleitend an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen und dem Verwaltungsseminar Frankfurt-Rödelheim. Außerdem hat im Fachbereich Bürger und Ordnung Joel Yapiciyan Pires (16) als Jahrespraktikant angefangen.

„Ich habe mich für die Stadt Dreieich als Arbeitgeberin entschieden, da ich lernen möchte, wie eine Verwaltung aufgebaut ist und funktioniert. Ich bin gespannt auf meinen Einsatz in den verschiedenen Bereichen und die Abläufe dort“, sagt Andrijana Todorovic. Die Azubis haben ihre ersten Arbeitstage aber nicht nur im Rathaus verbracht, sondern Dreieich bei einer Rundfahrt kennengelernt. „Unser Start war toll: Wir wurden sehr herzlich empfangen und hatten die ersten Tage gleich volles Programm. Jetzt freue ich mich, mit meiner Ausbildung so richtig loszulegen“, sagt Veli-Emre Kaplan.

Verstärkung gibt’s auch im Kitabereich. Hier sind insgesamt 28 Frauen und Männer an den Start gegangen: Vier Auszubildende für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers, eine Studentin der Sozialpädagogik sowie drei Sozialassistentinnen und ein Sozialassistent ergänzen die Teams in den städtischen Einrichtungen. Bereits am 1. Juli haben 19 Frauen und Männer ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpfleger begonnen.

„Ich freue mich, dass sich so viele junge Frauen und Männer für die Stadt Dreieich als Arbeitgeberin entschieden haben, denn die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte halte ich im Zeitalter des Fachkräftemangels für essenziell und als notwendige Zukunftsvorsorge“, sagt Bürgermeister Martin Burlon. Besonders erfreulich seien auch die 28 neuen Kräfte in den Kitas. „Die Ausbildung von pädagogischem Fachpersonal ist mit Blick auf einen leer gefegten Arbeitnehmermarkt eine wichtige Maßnahme, um die Betreuung der Dreieicher Kinder noch besser aufzustellen.“
 fm