Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Langen ist schon lange ein Thema, das in der Bevölkerung intensiv diskutiert wird. In den beiden alteingesessenen Praxen herrschte zeitweise ein Aufnahmestopp, was speziell Eltern von Neugeborenen und neu Zugezogene vor ernsthafte Probleme stellte.
Anfang 2020 erfolgte die erste Entlastung: Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) hatte nach einer Neuberechnung des Bedarfsplans 1,5 weitere Stellen für den Kreis Offenbach bewilligt, die beide an die Langener Praxen vergeben wurden. Doch Langen wächst bekanntlich wie keine andere Kommune im Kreisgebiet.
„Da muss auch die Infrastruktur im sozialen und medizinischen Bereich mitwachsen“, betont Werner. „Umso erfreulicher ist es, dass die KV nun einen weiteren Kinderarztsitz genehmigt hat und wir mit Meryem Dedeoglu eine erfahrene Ärztin für die jüngsten Patienten in die Stadt bekommen haben.“
Die städtische Wirtschaftsförderung hatte die Medizinerin bei den Genehmigungsverfahren und der Suche nach passenden Räumen beraten und unterstützt. Meryem Dedeoglu ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und arbeitete bisher in einem medizinischen Versorgungszentrum in Heusenstamm. Kaum in Langen angekommen, plant sie bereits eine Ausweitung ihrer Praxis: Noch in diesem Jahr will Dedeoglu eine zweite Ärztin in Teilzeit anstellen. Die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin ist die erste, die im neuen Ärztehaus in der Stadtmitte eröffnet. Die anderen Räume werden zurzeit noch fertiggestellt. Weitere Praxen sollen nach und nach in den kommenden Wochen und Monaten einziehen. Eine Internistin, eine Gynäkologin, ein Kardiologe, eine Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie sowie ein Schmerztherapeut haben bereits zugesagt. Im Erdgeschoss des Ärztehauses soll zudem eine Apotheke eröffnen.
Der Langener Bauträger und Projektentwickler Salco gestaltet das gesamte ehemalige Post-Areal seit 2020 kräftig um: In der früheren Postbank-Filiale, die mittlerweile an den Jahn-Platz umgezogen ist, hat ein Rossmann eröffnet. In den Stockwerken darüber weitet Salco seine eigenen Büroflächen aus. Und auf dem ehemaligen Parkplatz entsteht das neue Ärztehaus. Bis zum Jahresende soll das gesamte Projekt mit dem Namen „B26 – Die alte Post“ fertig sein.
msc