Gravenbruch (lfp) – Wer mit einem Fahrzeug auf den Parkplatz des kürzlich neu eröffneten Rewe-Marktes in Gravenbruch fährt, dessen Zulassungszeichen und Parkdauer werden automatisch erfasst. Die Uhr der Parkzeit läuft also vom Beginn des Befahrens des Geländes bis zum Verlassen. Wird eine Verweilzeit von 90 Minuten – diese reicht sowohl für einen Einkauf samt Plausch im integrierten Café Ernst – überschritten, wird eine Strafgebühr von 30 Euro fällig. Diese Parkordnung gilt 24 Stunden an sieben Tagen. Dieses Verfahren widerspricht jedoch den Absprachen im Vorfeld mit dem Besitzer des Geländes Metin Altuntas. „Wir sind stinksauer, der Parkraum in Gravenbruch ist ohnehin zu wenig und jetzt auch noch das“, bringt es eine Gravenbrucherin auf den Punkt.
Gut Ding will Weile haben – und vielleicht auch etwas an praktischer Erfahrung, so könnte man den Prozess der Anpassung nun beschrieben. Als Bürgermeister Herbert Hunkel von diesen „Zuständen“ erfuhr, setzte er sich sofort für eine „Regelung“ der Dinge ein. Jetzt soll nämlich alles dahingehend geändert werden, wie es im Vorfeld zugesagt worden war. Dies bestätigt auch Tarek Mattausch, Expansionsmanager von Rewe. Nicht ganz rechtskonform sei die Parkordnung, so sieht es auch die Rechtsabteilung der Stadt Neu-Isenburg. Dort verweist man darauf, dass die Nutzer erst auf dem Parkplatz selbst von der Parkordnung erfahren – also wenn bereits ihr Kennzeichen erfasst wurde und die Zeit läuft. „Die Nutzer müssen vor dem Befahren wissen, worauf sie sich einlassen“, so die Forderung der Rechtsabteilung.
„Die Beschilderung ist tatsächlich nicht korrekt. Ich habe den Austausch der Beschilderung bereits letzte Woche veranlasst. Auch den Hinweis bezüglich der Nutzungsbedingungen werden wir entsprechend umsetzen“, schreibt nun Tarek Mattausch an Bürgermeister Herbert Hunkel. Ferner verweist der Expansionsmanager darauf, dass das Konzept leichte Startschwierigkeiten hatte. „Wir haben in Gravenbruch ein Pilotprojekt gestartet, um eine transparente, faire und kundenfreundliche Parkraumüberwachung zu gewährleisten. Sobald die Anlaufschwierigkeiten behoben sind, gehe ich von einer hohen Akzeptanz der Bürger aus“, bittet Tarek Mattausch um Nachsicht. „Selbstverständlich halten wir uns an die Vereinbarung bezüglich Nutzung außerhalb der Öffnungszeiten, sodass bei Nutzung der Parkplätze in diesem Zeitraum keine Sanktionierung erfolgt“, versichert Mattausch.
Insbesondere die „Nachtparker“ sollten jedoch darauf achten, dass bei Geschäftsbeginn des Rewe-Marktes die Uhr tickt, dies gilt auch am Montagmorgen – nach dem Wochenende. Auch Bürgermeister Herbert Hunkel appelliert an die Gravenbrucher und anderen Nutzer des Parkraumes Rewe-Markt, dass die Einhaltung von vereinbarten Regularien für beide Seiten gilt.