Einen Blick in die Sterne wagen Tag der offenen Tür der Volkssternwarte Hochtaunus

Die Volkssternwarte Hochtaunus am Peter-Schall-Haus in Dornholzhausen

Hochtaunus (red) – Am 10. Juni wurde die Volkssternwarte Hochtaunus durch einen Festakt der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Homburg zusammen mit politischen Vertretern, Sponsoren und Unterstützern feierlich eröffnet.

Nun lädt die AG Orion für Samstag, 8. Oktober, 16 Uhr bis Mitternacht zu einem „Tag der offenen Tür“ an der Volkssternwarte Hochtaunus ein.

Dabei wird die Funktionsweise der Sternwartenkuppel gezeigt und die Teleskope für die visuelle Beobachtung und Astrofotografie werden näher beleuchtet. Falls das Wetter mitspielt, werden auch Beobachtungen mit den Teleskopen durchgeführt. Tagsüber die Sonne mit Sonnenflecken und Protuberanzen. Gegen Abend den Mond mit seinen Kratern, die Planeten Jupiter und Saturn sowie Doppelsterne, Sternhaufen, galaktische Nebel und Galaxien.

Die Volkssternwarte besitzt eine AllSky-Kuppel von Baader Planetarium. Sie hat einen Durchmesser von 4,50 Metern und kann sich bis auf 180 Grad öffnen. In der Kuppel befinden sich zwei Teleskope. Ein Acht-Zoll-Linsenfernrohr mit 3 m Brennweite und Zeiss-Objektiv. Dieses wurde von der AG Orion zu einem sogenannten „Faltrefraktor“ umgebaut, damit es in die Kuppel passt. Das Teleskop eignet sich gut für die Mond- und Planetenbeobachtung. Das zweite Teleskop ist ein hochwertiger TEC APO 160 f/7 Fluorit Apochromat. Mit einem H-Alpha Filter kann er gut für die Beobachtung von Sonnenprotuberanzen eingesetzt werden.

Die Teleskopterrasse gewährleistet einen barrierefreien Zugang und ein Bürocontainer dient als Leitstand für die Kuppel. Via Datenanbindung wird so ein lokaler Remote-Betrieb ermöglicht. Die Volkssternwarte befindet sich am Peter-Schall-Haus in Dornholzhausen an der Elisabethenschneise 2, oberhalb des Hirschgartens. Wegbeschreibung: www.agorion.de/anfahrt.