Sparkassen Fairplay Soccer Tour in der IGS West Frankfurt Schüler dribbeln Bälle

Freestyler Camill Hauser (von links), Lehrer Ihssan Ghanem, Sparkasse Knax-Managerin Silvia Georgi, Organisator der Soccer-Liga Markus Frey, Vertreter von Master Card Vice President Public Policy Germany and Switzerland Thomas Klein und Maryna Damarad. Bild: Frankfurter Sparkasse/p

Höchst (red) – Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour – zusammen mit Mastercard machte Station in Frankfurt und ermöglichte es interessierten Teams, an diesem Großprojekt teilzunehmen. Das Projekt ist zu einem der größten sportpädagogischen Events Deutschlands herangewachsen und stellt gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft im Fairplay Soccer dar. Das Besondere hierbei ist der Fokus auf den Fairplay-Gedanken, welcher anhand eines Punktesystems ausgewertet und im Dialog eingeordnet wird. Das heißt, faires Verhalten wird belohnt.

Fairplay ist der Ausgangspunkt und das Ziel eines jeden ausgetragenen Spiels und der zahlreichen Projekttage und Workshops, die an Partnerschulen ein fester Bestandteil der Tour sind. Dabei wird der Begriff Fairplay zum Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Werten, die sowohl im Sport als auch in allen anderen Bereichen des Lebens eine tragende Rolle spielen.

Die Fairplay Soccer Tour nutzt die außerordentlichen Potenziale des Sports, um Menschen Teilhabe zu ermöglichen, und erzielt somit einen wesentlichen Beitrag für Begegnung, Dialog und Austausch und unterstützt ein offenes, vorurteils- und vielfalts-bewusstes Miteinander. 200 Schüler dribbelten und schossen die Bälle in die Tore. Das Glücksrad vom Knax-Klub war auch vor Ort und zog die Spieler magisch an. Die tollen Preise ließen die Kinderaugen leuchten.

Die Frankfurter Sparkasse war zum zweiten Mal Gastgeber der Veranstaltung und unterstützt die Kombination aus finanzieller Bildung und Sport. Der Höhepunkt des Tages war die bewegende Siegerehrung mit Steffen Egenolf und Stephanie Benzin von der Sparkassen-Filiale in Höchst. Es wurden nicht nur die Sieger des Turniers gefeiert, sondern auch die Fair-Play-Helden geehrt. Freestyler Camill Hauser begeisterte mit seinen Ball-Kunststücken das Publikum.