Hußing sieht seine Kandidatur als Chance für Wandel

Zuerst kommt die Stadt

Bürgermeisterkandidat Dietmar Hußing. Foto: privat

(Bruchköbel/pm) - Bürgermeisterkandidat Dietmar Hußing hat in erster Linie die Entwicklung der Stadt im Blick, wie er in einer Pressemitteilung betont.

„Dies war schon in meiner Zeit als Verwaltungsmitarbeiter so und wird als Bürgermeister so bleiben“, so Hußing. Die unnötigen Querelen seiner Partei in der Stadt, die Versäumnisse von Politik und Verwaltung insgesamt in den letzten Jahren bedauert er sehr. Zu sehr habe man nach Innen geschaut und im immer Gleichen verharrt, statt eigene, mutige Konzepte zu entwickeln und die Stadt nach vorne zu bringen.

Das will Hußing nun ändern. Mit ihm habe der Wähler eine echte Chance, die Bruchköbel weg vom ewig Gestrigen hin zu einer modernen Kleinstadt führen wird. Die Stadt müsse als Mittelzentrum, Einkaufs-, Wirtschafts-, Kultur- und beliebter Lebensstandort in der Region Frankfurt/Rhein Main etabliert werden. Ihm fehle es hierfür weder an guten Ideen, noch sehe er mangelnde Tatkraft in der Verwaltung, meint Hußing. Nach einem einfachen Umbau und der Verstärkung bestimmter Bereiche würde eine Mannschaft bereit stehen, die noch alle überraschen wird, ist Hußing überzeugt.

Wie andere Städte die Fragen und Anforderungen der heutigen Zeit lösen - auch das müsse in Bruchköbel berücksichtigt werden. Eine Stadtentwicklung sieht er zudem nie ohne Bürgerbeteiligung. Die Zeiten, in der eine Mehrheitspartei und innerhalb dieser ein einziger Mann die guten Ideen hat, sind lange vorbei, so seine Überzeugung. Heute ist alles komplex und kommunikativ vernetzt. Man benötigt hauptamtliche Fachkräfte, die Projektmanagement und Kommunikation beherrschen und sich tagtäglich mit den Fragen von zukunftsgerechter Entwicklung von Städten befassen. „In einer erfolgreichen Stadt müssen in der Verwaltung auch Profis sein, die der Politik Impulse für ihre Stadtgestaltung geben können“, beansprucht Hußing. In seinem Wahlprogramm gibt er für zentrale Fragen wie Mobilität, Familien, Wachstum oder Klimaschutz konkrete Antworten. Um so wichtiger sei es, jemanden an der Spitze zu haben, der ein effektives Team formieren kann, Alleinstellung schafft und ausbaut, gleichzeitig jedoch in der Lage ist, Synergien mit anderen zu sehen und zu nutzen, so seine Überzeugung. Hußing gibt weitere Einblicke in sein Programm unter www.dietmarhussing.de.