Ordnungspolizei Egelsbach-Erzhausen ist künftig mit E-Fahrzeugen unterwegs Umweltfreundlich im Einsatz

Startklar: Die Bürgermeister Tobias Wilbrand und Claudia Lange (Mitte) überreichten zusammen mit den Fachdienstleitern Werner Schaffner (links) und André Arnheiter (rechts) die beiden Dienstwagen an das Team der Ordnungspolizei. Das eine Fahrzeug ist ein Plug-in-Hybrid, das andere ein reines E-Auto. Bild: gemeinde egelsbach

Egelsbach – Die Ordnungspolizei Egelsbach-Erzhausen fährt ab sofort mit umweltfreundlicher Elektroenergie. Künftig sind die Einsatzkräfte mit zwei neuen Fahrzeugen unterwegs – einem Plug-in-Hybrid und einem reinen E-Auto.

Die Fahrzeuge sind für 48 Monate geleast und sollen im Anschluss gekauft werden. „Mit der Leasing-Variante konnten wir die Fahrzeuge finanzieren. Ein reines Leasing macht bei Einsatzfahrzeugen keinen Sinn, da die zu Einsatzfahrzeugen umgebauten Fahrzeuge bei Rückgabe gegebenenfalls wieder zurückzubauen wären“, sagt Egelsbachs Bürgermeister Tobias Wilbrand (Grüne), der die umweltfreundlichen Gefährte nun mit seiner Erzhäuser Kollegin Claudia Lange an die Einsatzkräfte überreichte.

Bei den Aufgaben der Ordnungspolizei setzen die Nachbarkommunen seit 2018 auf interkommunale Zusammenarbeit. Die in Egelsbach angesiedelte Behörde verfügt über fünf Beschäftigte und zwei Einsatzfahrzeuge. Die beiden bisherigen Polizeiautos mit Dieselantrieb sollen nun verkauft werden.

„Die Entscheidung zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen wurde in der Politik durchaus kontrovers diskutiert“, erinnert sich Wilbrand an die Debatte in der Gemeindevertretung 2022. Während der Gemeindevorstand ursprünglich zwei Hybrid-Fahrzeuge beschaffen wollte, plädierte die SPD für zwei reine E-Autos. Allerdings galt es zu beachten, dass die Ordnungspolizei etwa bei einem größeren Unfall, einem Flugzeugabsturz oder einem Großbrand in der Lage sein muss, für längere Zeit mit ihrer Einsatzbeleuchtung den Straßenverkehr zu sichern. Auch müssen die Fahrzeuge für längere Stromausfälle gewappnet sein. „Daher hielten wir es für dringend erforderlich, dass zumindest ein Fahrzeug alternativ betrieben werden kann“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter Werner Schaffner. So setzten sich am Ende die Grünen mit dem Kompromissvorschlag durch, auf einen Hybridwagen und ein Elektroauto zu setzen.

„Die neuen Fahrzeuge entsprechen dem täglichen Dienstgebrauch“, ist Dienststellenleiterin Susanne Marx zufrieden. „Auch die Beklebung wurde dem aktuellen Sicherheitsstandard von Einsatzfahrzeugen der Polizei Hessen angepasst, wodurch eine optimale Tag- und Nachtsichtbarkeit gewährleistet wird.“ Die Ordnungspolizei ist aber nicht nur mit den E-Fahrzeugen unterwegs, sondern auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
 msc