Hanau gewinnt Trinkbrunnen Zur Fußball-EM sprudelt es

So oder so ähnlich sollen die Trinkwasserbrunnen aussehen, die zur Fußball-EM installiert werden. symbol Bild: dpa

Hanau – Die Stadt Hanau bekommt ihren ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen. Dieser wird ab diesem Sommer am Freiheitsplatz für Erfrischung sorgen. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird die Kampagne „Euro 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“ vom Verein a tip: tap e. V. durchgeführt und vom Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert, meldet der Pressedienst der Stadt. Auf Initiative des Amts für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz hatte sich Hanau bei dieser Kampagne beworben. Aus über 700 Bewerbungen wurden 51 Gewinner-Standorte ausgelost, zu denen auch Hanau gehört. Jeder Gewinner-Standort erhält pauschal 15 000 Euro für Anschaffung, Bau, Wartung und den mindestens fünfjährigen Betrieb eines Trinkbrunnens.

Mit Blick auf den voranschreitenden Klimawandel sind Trinkbrunnen ein wichtiger Baustein in Sachen Hitzeschutz. Insbesondere wohnungslose und ältere Menschen sind im Sommer durch die Risiken von Flüssigkeitsmangel gefährdet. Die Kampagne soll über die Europameisterschaft hinaus Städte und Gemeinden dazu animieren, die Verfügbarkeit von Trinkwasser und Trinkbrunnen in ihre Hitzeaktionspläne aufzunehmen.

Im Zuge der EURO 2024 finanziert die Bundesregierung für jedes der 51 EM-Spiele einen Trinkbrunnen. Deren Aufstellen an öffentlichen Plätzen sei ein wichtiger Beitrag der Daseinsvorsorge und zur Hitzeresilienz, von dem alle Menschen in der Stadt profitieren. Ziel dieser Kampagne ist die Steigerung der Bekanntheit von Trinkbrunnen und eine erhöhte Wertschätzung für das heimische Trinkwasser.
 cs.