Dietmar Hußing empfiehlt Stimme für Daniel Weber

Positive Haltung zur Stadtentwicklung jetzt nötig

Bürgermeisterkandidat Dietmar Hußing. Foto: privat

Der unterlegene Bürgermeisterkandidat Dietmar Hußing votiert für die Wahl eines Bürgermeisters, der den Innenstadtprozess positiv besetzt und begleitet.

Nach reiflicher Überlegung spricht Hußing daher bewusst am Ende des Wahlkampfs eine Empfehlung für die Wahl des Kandidaten Daniel Weber als künftigen Bürgermeister aus. Das gab Hußing jetzt in einer aktuellen Pressemeldung bekannt.

Weber bringe aus seiner Sicht den notwendigen Einblick in das umfangreiche Projekt mit, um nahtlos die anstehenden Entscheidungen zu treffen und die erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren. Es gehe nicht darum, die Innenstadtentwicklung als notwendiges Übel zu begreifen. Auch genüge es nicht, sich dem Projekt ausschließlich aus der Sicht der Zahlen und Fakten zu nähern.

Vielmehr gehe es für den künftigen Bürgermeister darum, die Dimension des Projekts für die Stadt als Ganzes zu sehen. Webers Herz schlage für diese angestoßene Entwicklung der Stadt hin zu einem modernen Mittelzentrum mit Erneuerung, jungen Menschen und Familien. Daher verdiene er, an die Spitze der Stadt gestellt zu werden. Mit kleinen Schritten und engem Zahlendenken nimmt man dem in Fahrt gesetzten, positiven Prozess erneut den Atem, befürchtet Hußing.

Weber sieht dieses Projekt richtigerweise als Start und Auftakt einer umfassenden Stadtentwicklung, in der auch die Familienfreundlichkeit im Mittelpunkt steht. Zudem gelte es mutig weitere neue Akzente zu setzen, die im Sinn des umfangreichen Gesamtprojekts zielführend für die positive Stadtentwicklung der Gesamtstadt sind. Das traut Hußing nach der Auswertung vieler Statements Herrn Weber zu. Es wird dem Status des Prozesses der Stadt nicht gerecht, nur zu sehen, was in der Vergangenheit nicht optimal gelaufen ist. Vielmehr gilt es anzunehmen und auszubauen, was gelungen ist.

Sicher habe es für ihn einige Tage gebraucht, die Enttäuschung über das Wahlergebnis zu verarbeiten, so Hußing. „Unabhängig von den internen Schwierigkeiten der Bruchköbler CDU sehe ich mich dennoch als Christdemokrat aus Überzeugung, nicht unbedingt abhängig von einem Parteibuch. Ich denke, Herr Weber und die CDU werden es schaffen, mit ihrem klaren Bekenntnis zur Innenstadtentwicklung als pulsierendes Herz der gesamten Stadt und der weiteren Stadtentwicklung die richtigen Weichen für die Zukunft der Stadt zu stellen und damit auch die Erneuerung und Stabilität innerhalb der Partei und Fraktion wiederherzustellen, um in der Zukunft stabile Mehrheiten für die Entwicklung der Stadt zu gewinnen“, so Dietmar Hußing abschließend.