Abschied vom letzten Krifteler Traditionsbäcker mit einer Polonaise Das Ende einer Ära

Für Freunde, Bekannte, Vereinsvertreter, Uniformierte , Bürger und selbst den Krifteler Rathauschef klingelte der Wecker sehr früh, um Markus Kilb noch einen Abschiedsgruß zukommen zu lassen. Bild: Gemeinde Kriftel

Kriftel (red) – Dieser Rückblick muss sein: Es ist Samstag, der 23. Dezember 2023, ein Tag vor Heiligabend, 7.45 Uhr, dunkel, kalt und regnerisch. Vor dem Haus der Vereine versammeln sich viele Menschen. Hände werden geschüttelt. Auch Uniformierte der Feuerwehr, vom DRK und von der DLRG sind da, Krifteler Bürgerinnen und Bürger, Repräsentanten von Vereinen, Verbänden und der Kirchen sowie der Bürgermeister mit Hund.

Im Foyer des Vereinshauses verewigen sich viele auf einem „goldenen Backblech“. Kurz darauf laufen zwei Vertreter des Vereinsrings Kriftel zur 100 Meter entfernten Traditionsbäckerei Kilb, klopfen an das Fenster der Backstube und Konditormeister Markus Kilb, Betreiber des ältesten Handwerkbetriebs in der Obstbaugemeinde, öffnet das Fenster: Er hat an diesem Tag die Bäckerei, die sein Großvater am 11. Februar 1936 begründete, das letzte Mal geöffnet.

Am Fenster begrüßt man sich und vom Haus der Vereine aus setzt sich die Menschenmenge in Bewegung. Man bildet eine „Polonaise“ mit sicher 100 Teilnehmern. Vor dem Fenster der Backstube bleiben die Teilnehmer stehen und bedanken sich bei „Markus“ für die seit vielen Jahren handgefertigten und qualitativ hochwertigen Back- und Konditorwaren. Nach diesem Überraschungsbesuch verweilen viele der Teilnehmer noch einige Zeit vor dem Familienbetrieb. Alle sind sich einig, dass die Schließung der Traditionsbäckerei ein herber Verlust nicht nur für Kriftel, sondern auch für die hier seit drei Generationen ausgeübten handwerklichen Fähigkeiten sind.

Markus Kilb ist eng mit Krifteler Vereinen verbunden. Bis zum letzten Sommer war er Ju-gendtrainer beim SV 07 und ist derzeit noch Beisitzer im Krifteler Vereinsring. So kommt es nicht von ungefähr, dass ihm auch viele Vereinsvertreter für seine zurückliegende Tätigkeit danken, sei es für das über viele Jahre betriebene Backzelt für Kinder und Jugendliche anlässlich des Krifteler Adventsmarktes oder die Herstellung der Krifteler Martinsgänse. Auch der KKK bezog an seinen Sitzungen die Kreppel aus der Bäckerei Kilb.

Bereits am letzten Dienstag vor Weihnachten hatte sich der Männerchor Liederkranz Kriftel bei „ihrem Nachbarn Markus“ mit einer Einladung zur Weihnachtsfeier bedankt – mit einem Abendessen und einigen „Abschieds“-Liedern.

Dass dem Konditormeister der Abschied von Beruf und Backstube schwerfällt, sieht man ihm deutlich an. Er hat den Familienbetrieb seit 1999 in dritter Generation zur vollen Zufriedenheit seiner Kundschaft geführt.