Stadt ehrt ihre Sportler / Athleten zeigen spektakuläre Sprünge auf dem Trampolin Überragende Leistungen gewürdigt

Für ihre Erfolge zeichnen Erster Stadtrat René Bacher (links) und Bürgermeister Dieter Lang die Athletinnen und Athleten aus. Die präsentieren nach der Verleihung, was sie so drauf haben. Bild: lynch

Dietzenbach – „Turnen, Boxen, Leichtathletik, Orientierungslauf, Bogenschießen, Dreikampf, Trampolin, Handball und zum ersten Mal dabei: Schach und Sportakrobatik“, die Liste der Sportarten, in denen Dietzenbachs Sportler am vergangenen Freitag im Capitol ausgezeichnet werden, ist umfangreicher als letztes Jahr, wie Bürgermeister Dieter Lang (SPD) in seiner Eröffnungsrede stolz feststellt.

Dietzenbachs Athletinnen und Athleten haben sich bei vielen verschiedenen Wettkämpfen hervorgetan. „Wir haben heute Platzierungen, das geht bei Gau- und Kreismeisterschaften los, Bezirks- und Hessenmeister sind mit dabei und dann geht es so langsam hoch zu deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen bis Weltmeisterschaften“, zählt Lang die Erfolge auf. „Das zeigt, wie vielfältig und erfolgreich unsere Sportlerinnen und Sportler hier in Dietzenbach sind.“

Der Rathauschef und Erster Stadtrat René Bacher (Grüne) führen an diesem Abend nicht nur durch die Veranstaltung, sie überreichen ebenso die Medaillen an die Sportlerinnen und Sportler. Zu den erfolgreichsten gehört Melissa Solak. Die 15-Jährige ist gleich in zwei Dietzenbacher Vereinen aktiv – in der SG und TG. Solak hat im vergangenen Wettkampfjahr viele Titel gesammelt: Sie sicherte sich den ersten Platz in der Gaumeisterschaft im Geräteturnen, sowohl im Einzel wie mit der Mannschaft, gewann die Landesliga im Trampolinturnen und krönte sich zusammen mit Freundin Mia Kern zur Hessischen Meisterin im Synchron-Trampolin.

Die junge Sportlerin weiß bereits genau, wo ihre Reise hingehen soll. „Für mich steht der Spaß im Vordergrund. Mir ist aber auch wichtig, meine Leistung zu verbessern und weiterzukommen. Ich würde gerne Leistungssportlerin werden, da ich diesen Sport schon lange betreibe und später mal gerne Kinder trainieren möchte. Im Gerätturnen habe ich schon meinen Helferschein und meinen Kampfrichterschein gemacht, bei denen ich auch teilweise Kinder trainiere und in Wettkämpfen werte“, berichtet Solak selbstbewusst.

Am Abend können sich die Gäste im Capitol selbst ein Bild vom Können der Trampolinturner machen. Schnell vom Abendkleid in den Turnanzug gewechselt, geben Solak und die anderen Turner eine Show-Einlage zum Besten. Auf dem in der Mitte der Festhalle aufgestellten Trampolin zeigen sie zunächst einfache Sprünge, um dann die Gäste mit Salti und Luft-Spagat ins Staunen zu versetzen, während auf der Bühne Sportakrobaten ihre eingeübte Choreografie zeigen. „So etwas Spektakuläres haben wir im Capitol noch nie gesehen“, freut sich Bürgermeister Lang.

Für Melissa Solak neigt sich ein aufregender Abend dem Ende entgegen: „Ich freue mich, dass die Stadt ihre Sportler ehrt und ihre Leistung wertschätzt. Die Sportlerehrung ist ein Event, auf welches man sich das ganze Jahr freuen kann.“ Trotz ihrer Routine und Erfahrung – sie betreibt den Sport schon seit neun Jahren – sei es „beeindruckend, auf der Bühne geehrt zu werden und macht stolz auf die eigene Leistung.“ Gut möglich, dass man von der engagierten, jungen Sportlerin in Zukunft noch lesen wird.

Ausführliche Porträts der anderen, geehrten Athletinnen und Athleten folgen.

Von Steffen Lynch

Weitere Artikelbilder