Schwimmschule der TG Bornheim ist eine Erfolgsstory Wie Fische im Wasser

Eine Gruppe von Kids im Riederwald nach dem Kurs der TGB-Schwimmschule, der richtig Spaß gemacht hat. Bild: Jeannette Faure

Seckbach/Bornheim/Riederwald (jf) – „Du kannst springen!“, ruft Sigrid Lengefeld aus dem Wasser. Sie hält dem Jungen am Beckenrand eine Schwimmnudel mit etwas Abstand vor die Beine. So ähnlich wie Hürdenspringen, nur halt ins Wasser. Platsch! Der prustende Kopf des Kindes taucht schnell wieder auf, der Junge lacht begeistert. Will am liebsten gleich wieder raus und noch mal.

„Die Turngemeinde Bornheim (TGB) hat mit ihrer enorm gewachsenen Schwimmschule seit 20 Jahren den sozialen Auftrag angenommen, dass in Frankfurt so viele Kinder wie möglich schwimmen lernen sollen“, sagt Susanne Maier, Leiterin der Schwimmschule der TGB. In neun, davon zwei eigenen Bädern werden Kurse von Babyschwimmen bis Gold Star angeboten. Heiß begehrt sind die Seepferdchen-Kurse.

Die 75 Minuten des Schwimmkurses im sechs mal zehn Meter großen Bewegungsbad des Hufelandhauses in der Wilhelmshöher Straße in Seckbach gehen zu Ende. Die Sechs- bis Neunjährigen sind das letzte Mal in dieser kleinen Halle. Insgesamt zehn Einheiten haben sie mit ihren Schwimmlehrerinnen Elisabeth Fath und Sigrid Lengefeld absolviert und offensichtlich viel Spaß dabei gehabt. Begleitet wurden sie außerdem von Nelly Domsel und Philipp Kullmann, beide arbeiten in der Einrichtung „Kids im Riederwald“. Dort werden die Grundschüler am Nachmittag betreut. Nicht jedes Mädchen und jeder Junge erhält zum Kursabschluss an diesem Tag das Seepferdchen, aber alle bekommen ein kleines Gummitier, das im Wasser lebt – bunte Fische oder einen Oktopus. Die Kinder können sich ihr kleines Andenken an den Kurs selbst aussuchen. Grundzüge des Schwimmens haben sie alle gelernt.

Lesen Sie weiter auf Seite 2

Die 2010 gegründete Birgit-Wedekind-für-Kinder-Stiftung engagiert sich vor allem für jene Mädchen und Jungen, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen und sorgt auf diese Weise für einen Chancenausgleich. „Die Stiftung ermöglichte finanziell die Schwimmkurse für 20 Kinder, die seit Ostern jeweils freitags in zwei Gruppen im Hufelandhaus lernten, sich sicher im Wasser zu bewegen“, erklärt die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Birgit Wedekind, die auch Mitglied der TGB ist. Zu den Kids im Riederwald hat Wedekind schon länger Kontakt, engagiert sich im Projekt „Leseratte“ und bei Schulranzenaktionen. „Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder im Wasser haben“, sagt Wedekind. „Die Kooperation zwischen der TGB, dem Hufelandhaus, den Kids im Riederwald und der Stiftung ist ein Erfolg, den man sofort spürt.“

„Ich vermisse dich schon“, sagt ein Mädchen und schmiegt sich an Elisabeth Fath. „Ach, ich werde dich und die anderen auch vermissen“, erwidert die Schwimmlehrerin. Die Mädchen und Jungen haben ihre Handtücher über die Schultern gelegt, die zweite Schwimmgruppe der Kids im Riederwald steht schon bereit. Gruppenfoto. Glückliche Kinder. Angst vorm Wasser? Ach iwo, jetzt doch nicht mehr.