Die Polizei informiert über den Frankfurter Westen In Lagerräume eingebrochen, schwerer Unfall und Senior um Bargeld betrogen

Die Polizei hat allerhand zu tun im Frankfurter Westen. Bild: Drusche

Rödelheim/Höchst (red) – Zwei Einbrecher sind am Sonntag, 12. Mai, in einen Lagerraumkomplex in der Ludwig-Landmann-Straße in Rödelheim eingebrochen: Gegen 21.30 Uhr betraten die beiden das Gelände, auf dem die geschädigte Institution Lagerabteile zum Mieten auf insgesamt fünf Stockwerken anbietet. Sie verschafften sich, auf aktuell noch unbekannte Weise, Zugang in das Gebäude und brachen im fünften Stock mithilfe eines Brecheisens insgesamt 33 Lagerabteile auf.

Die Polizei hat Spuren gesichert, wie viel und was genau die Einbrecher gestohlen haben, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Täter 1: Männlich, 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlanke Statur, weiße Hautfarbe. Er trug eine hellbraune Hose, eine schwarze Jacke, ein schwarzes Halstuch, eine schwarze Brille, eine schwarze Kappe, einen schwarzen Rucksack und führte ein Brecheisen mit sich.

Täter 2: Männlich, 1,80 bis 1,85 Meter, schlanke Statur, weiße Hautfarbe. Er trug eine Jeans, eine schwarze Jacke mit Kapuze, schwarze Schuhe und einen schwarzen Rucksack.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter Z 069 75511100 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Ein schwerer Verkehrsunfall

hat sich am Montag, 13. Mai, ereignet. In der Guerickstraße / Lorscher Straße, sind ein Lkw und ein Auto zusammengestoßen. Die Autofahrerin verletzte sich dabei schwer.

Der Unfall ereignete sich gegen 7.40 Uhr auf der Lorscher Straße in Fahrtrichtung Frankfurt am Main Stadtmitte. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei missachtete der 57 Jahre alte Lkw-Fahrer die rot anzeigende Ampel und stieß dadurch gegen den Ford Focus der 30 Jahre alten Geschädigten, welche von der Ausfahrt der Bundesautobahn 66 auf die Lorscher Straße abbiegen wollte. Durch die Kollision verletzte sich die Fahrerin schwer und eine Rettungswagenbesatzung, die sich unmittelbar hinter dem Auto der Geschädigten befand, brachte sie in ein umliegendes Krankenhaus. Es bestand keine Lebensgefahr.

E-Bike-Diebe sind in Höchst festgenommen worden: Am Dienstagabend, 14. Mai, nahmen Polizeibeamte zwei Tatverdächtige im Alter von 30 und 35 Jahren am Stadtpark in Höchst fest, die zuvor mehrere E-Bikes gestohlen hatten.

Ein 60 Jahre alter Geschädigter erschien am frühen Abend gegen 19.15 Uhr auf dem 17. Polizeirevier und trug vor, dass er mittels Trackingfunktion sein E-Bike, das gestohlen wurde, im Bereich des Stadtparks in Höchst geortet habe. Die Polizeibeamten zögerten nicht lange, fuhren zur genannten Örtlichkeit und trafen vor Ort die beiden Tatverdächtigen an, die an einem Transporterfahrzeug mit Anhänger standen.

Die Polizei fand bei einer Durchsuchung des Transportfahrzeuges sowie des Anhängers insgesamt sechs E-Bikes im Gesamtwert von rund 25.500 Euro, die sie sicherstellten. Weiter beschlagnahmte die Streife etwa 15.200 Euro sowie 3060 Schweizer Franken. Die Beamten brachten die Festgenommenen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt – mit dem Ziel der richterlichen Vorführung.

Zwei bislang Unbekannte haben am Mittwoch, 15. Mai, auf betrügerische Art und Weise das Ersparte und eine Uhr eines 77-Jährigen erlangt. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach derzeitigen Erkenntnissen sei der 77-Jährige mit seinem Auto gegen 13.30 Uhr auf der Westerbachstraße gefahren, als ein unbekannter und körperlich beeinträchtigter Mann vor das Auto getreten sei. Dieser habe den Geschädigten angesprochen und darum gebeten, dass man ihn zu seinem Anwalt fahre, um Dokumente abzuholen. Weiter erzählte der Unbekannte dem Geschädigten, dass dieser im Lotto gewonnen habe und die Dokumente des Anwalts wichtig seien, um den Lottogewinn in Empfang zu nehmen. Die Dokumente selbst seien jedoch nicht kostenlos. Während des Gespräches sei ein weiterer Unbekannter aufgetaucht, der die Geschichte untermauert habe. Dieser habe angegeben, den körperlich Beeinträchtigten finanziell zu unterstützen.

Sodann habe man den Geschädigten aufgefordert, ebenfalls für einen Anteil des Lottogewinns einen Geldbetrag zu leisten. Dieser habe daraufhin rund 17.000 Euro Bargeld und eine hochwertige Uhr im Wert von circa 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Anschließend habe einer der Unbekannten körperliches Unwohlsein vorgetäuscht und den 77-Jährigen gebeten eine Wasserflasche kaufen zu gehen. Als dieser zurückkehrte, seien die beiden nicht mehr im Auto gewesen.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1: Männlich, augenscheinlich körperlich beeinträchtigt, dünne Statur, etwa 1,60 Meter groß, schwarze Haare; trug eine Brille und ist mit einem Stock gegangen.

Täter 2: Männlich, etwa 1,70 Meter groß, rund 45 Jahre alt, gepflegtes Erscheinungsbild.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Z 069 75552399 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.