Rennen am Alten Flugplatz: Der Hauptpreis ist ein Grün-Gürtel-Stofftier Auf los geht’s los: Welche Schnecke ist die Schnellste?

Ob mit spitzem Haus oder rundem, große oder kleine, Weinberg oder andere Arten: Schnecken sind faszinierende Tiere. Bild: -

Bonames (red) – Schnecken – oft als langsame und unauffällige Tiere wahrgenommen, überraschen doch mit faszinierenden Fähigkeiten und wichtigen Funktionen im Naturhaushalt. Es lohnt sich daher, einen genauen Blick auf diese oft unterschätzten Lebewesen zu werfen. Das Umweltamt der Stadt und die Natur-Lotsen laden deshalb ein zur dritten Hessischen Schneckenweltmeisterschaft am Sonntag, 26. Mai, ab 14 Uhr auf dem Gelände des Alten Flugplatzes Bonames/Kalbach.

Neben den Wettkämpfen werden an diesem Tag Erkundungstouren über das Gelände des Alten Flugplatzes angeboten. Höhepunkt des Tages sind die Schneckenrennen, bei denen die tierischen Athleten gegeneinander antreten. Der Sieger-Schnecke winkt ein Pokal randvoll gefüllt mit knackfrischem Grünzeug, ökologisch und regional angebaut von der Solawi Maingrün in Oberrad. Die Siegerttrainer können ebenfalls attraktive Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein Grün-Gürtel-Stofftier.

Auf professionellen Trainingsbahnen und in Relax-Zonen können die Tiere vor Ort auf die Rennen vorbereitet und ausgebildet werden. Hierzu wird es leichte und anspruchsvolle Trainingsplätze und -hänge geben. Die Entscheidung fällt dann in der Haupt-Wettkampfarena. Zum engeren Favoritenkreis dürfen schon jetzt die Vorjahresfinalistinnen Renn-Ate, Skywalker und natürlich die amtierende Weltmeisterin Tuptus gezählt werden. Aber die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Motivierte Rennställe und Wettkampfteams – Familien, Paare oder auch Einzelpersonen – sind eingeladen, sich mit folgenden Angaben anzumelden: Rennstallname, Name des Athleten und einer Wunsch-Startnummer für das Tier.

Um eine Anmeldung wird per E-Mail an info.gruenguertel[at]stadt-frankfurt[dot]de gebeten. Startgebühren fallen nicht an. Wer keine Schnecke ins Rennen schicken mag, kann auch ohne Anmeldung vorbeikommen, anfeuern und wetten. Die Veranstaltung läuft natur- und tierschutzkonform.

Da Weinbergbergschnecken geschützte Tiere sind, wurde von der Unteren Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung über „das Fangen (und vor Ort wieder frei lassen) von Weinbergschnecken zum Ziele der Umweltbildung erteilt. Die Schnecken werden dorthin zurückgebracht wo sie aufgelesen wurden und in geeigneten Gefäßen aufbewahrt, falls sie etwas auf ihren Start warten müssen. Eigene im Vorfeld gefundene und trainierte andere Schneckenarten dürfen auch mitgebracht und ins Rennen geschickt werden.

Treffpunkt ist auf dem Alten Flugplatz Bonames/Kalbach, vor dem Lotsencontainer. Die Buslinie 27 fährt die Haltestelle Nordpark/Alter Flugplatz an, die Haltestelle Kalbach.

Informationen zu weiteren spannenden Veranstaltungen im Grün-Gürtel, wie ein Foto-Workshop am Monte Scherbelino am Sonntag, 9. Juni, sind unter Veranstaltungen im GrünGürtel | Stadt Frankfurt am Main zu finden.

Weitere Artikelbilder