Frankfurter Ski-, Snowboard-, Sports- und Social Club wird 60 Jahre alt International auf der Piste

Auf der Heimreise eines jeden Skiausflugs sammelt der FSC die Schnappschüsse und kürt das „Best Trip Photo“. Das linke Bild ist 2024 in der Jungfrau Ski Region entstanden, das rechte ein Jahr zuvor im Skigebiet Engelberg. Bild: FSC/p

Sachsenhausen (sh) – Der Frankfurter Ski-, Snowboard-, Sports- und Social Club (FSC) mit Sitz in der Willemerstraße in Sachsenhausen wurde 2007 als eingetragener Verein gegründet. Allerdings reichen seine Wurzeln viel weiter zurück, denn der FSC ist die Nachfolgeorganisation des Frankfurt International Ski Club (FISC), der bereits 1964 von der US Army Community in Frankfurt gegründet wurde, um Skiausflüge für die US-Soldaten zu organisieren. Somit feiert der Club dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen.

Der FISC wuchs im Lauf der Jahrzehnte nach seiner Gründung auf mehr als 800 Mitglieder und bot jede Wintersaison mehr als 30 Skiausflüge an. „In der Hochsaison veranstaltete er oft zwei verschiedene Fahrten am selben Wochenende, manchmal auch zwei volle Busse für die beliebtesten Ziele“, berichtet Schatzmeister Ray Morin. FISC stand jeder Nationalität offen, jedoch sank nach der Schließung des Hauptquartiers des V. Corps und des Krankenhauses der US-Armee in Frankfurt die Zahl der US-Militärangehörigen im Club während der 2000er Jahre auf unter 50 Prozent. „Dies war der Grund, den Verein 2007 in einen eingetragenen Verein nach deutschem Recht umzuwandeln“, führt Morin aus. „Aber wir sind immer noch hauptsächlich ein englisch-sprachiger Verein.“

Aktuell organisiert der FSC zwischen zwölf und 15 Reisen pro Ski-Saison – von einwöchigen Reisen zu Skigebieten wie Val Thorens in Frankreich und Hakuba in Japan, bis hin zu kürzeren zwei- oder dreitägigen Reisen zu beliebten Orten in der Schweiz und in Österreich. Bei rund der Hälfte der Ausflüge organisiert der Club einen Bus ab Frankfurt zu den Alpen. „Während der Skisaison treffen wir uns jeden zweiten Mittwochabend zu einem ,Social’ im Waxy’s Irish Pub in Frankfurt, in der Taubenstraße 11, um uns für kommende Reisen anzumelden oder mit neuen Freunden aus den vergangenen Reisen planen und zu plaudern. Der Club hat fast 200 Mitglieder aus über einem Dutzend Nationalitäten, wobei britische, amerikanische und deutsche Mitglieder die größten Gruppen bilden, aber auch viele aus Frankreich, Japan, Finnland, Italien, Bulgarien und anderen Ländern dabei sind“, sagt Morin. In der Sommersaison wechseln die Locations für die Zusammentreffen.

Die große 60-Jahre-Jubiläumsparty für geladene Gäste steigt am 25. Mai in „Stasny’s Heritage“ im Frankfurter Nordend. Mehr Infos gibt es online auf fscev.org.

Weitere Artikelbilder