Neuer Vorstand für „Die Kooperative“ Mitgärtner willkommen

Leiten nun „Die Kooperative“ (von links): Nathaly Simonis, Daniela Hammerschmidt, Philipp Franke und Carolin Munte. Bild: Monika Müller

Oberrad (ill) – Ein reines Vergnügen ist es an sonnigen Tagen nicht gerade, in so einem Oberräder Gewächshaus zu arbeiten. Schon an der Tür schlägt einem die Hitze entgegen, die Gärtner schwitzen über den Beeten. Aber dem Gemüse tut’s gut – und darum geht es ja beim Urban Farming der Genossenschaft „Die Kooperative“.

Vor fünf Jahren gegründet, um

für möglichst viele Menschen in Frankfurt und Umgebung möglichst gesunde Lebensmittel zu produzieren, ist das Unternehmen im Umbruch. Das Gründerduo hat sich zurückgezogen: Nach Silas Müller ist nun auch Christoph Graul nicht mehr in der Leitung und widmet sich anderen Aufgaben. Die Geschäftsführung und den Vorstandsvorsitz hat Carolin Munte übernommen, die Kommunikation koordiniert Daniela Hammerschmidt, Verwaltungschefin ist Nathaly Simonis und für den Anbau verantwortlicher Hauptgärtner Philipp Franke.

Die Schwierigkeiten in der Biobranche sind geblieben: „Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise haben eine gewisse Stagnation ausgelöst“, sagt Carolin Munte. Die Menschen gingen ihre Schritte vorsichtiger. „Wenn man sparen muss, ist es ein Posten, der auffällt, ob man bei einer Solawi (Solidarischen Landwirtschaft) ist“, sagt Daniela Hammerschmidt. Regionale und Bio-Lebensmittel böten Supermärkte schließlich ebenfalls an, wenn auch nicht in der Qualität wie die Kooperative. „Und Saisonalität spielt dort keine Rolle. Tomaten, Paprika gibt’s im Supermarkt das ganze Jahr.“ Gesunde und nachhaltige Ernährung liegen dem Team und den 810 Mitgliedern aber weiterhin enorm am Herzen. Daher geht die Kooperative neue Wege: Hin zu mehr Beteiligung der Mitglieder am Anbau – und ein Verein ist zusätzlich zur Genossenschaft in Gründung. Er soll soziale Aspekte abdecken und Bildung, Workshops und Führungen ermöglichen – Dinge, die die Crew bisher „nebenbei“ macht. „Aber wir sind total am Limit“, sagt Munte.

Neue Vereinsmitglieder sind also willkommen. Kontakt können Interessierte über die Internetseite diekooperative.de aufnehmen. Wer gerne einmal mitgärtnern möchte: Die kommenden Termine sind am 1. Juni, 6. Juli und 3. August auf der Cityfarm, Im Bärengarten in Oberrad.