mehr Schutz für Fußgänger
Verfasst von Gast (nicht überprüft) am 21. Oktober 2020 - 19:02.
Was bringen Schilder, wenn sie nicht beachtet werden. Radfahrer benutzen weiterhin den Fußweg. Wer kontrolliert es? Niemand.
Gruß
Bürgermeister Jan Werner sagt: „Gerade zu Fuß war es bisweilen gefährlich, sich zwischen Hausfronten, den Auslagen der Geschäfte, Tischen und Stühlen der Gastronomie, Radlern und parkenden Fahrzeugen einen Weg zu suchen. Hierzu hat uns die Stadtverordnete Marianne Wurm in der letzten Stadtverordnetenversammlung offiziell angesprochen.“ Wer mit dem Fahrrad auf dem ehemaligen Radweg unterwegs war, wäre zudem für den Autoverkehr schlecht sichtbar gewesen und wurde beim Abbiegen in Seitenstraßen leicht übersehen.
Die Folge: eine „unsichere Situation“ entlang der Tempo-30-Einkaufsstraße im Herzen der Stadt. Damit die ein Ende hat, schafft die Stadt nun klare Verhältnisse. Verkehrsschilder weisen künftig darauf hin, dass die Seitenräume allein den Fußgängern zur Verfügung stehen. Zweiradfahrer gehören dann ausschließlich auf die Fahrbahn, zudem das Radfahren auf Straßen im Verkehrsfluss mit den Autos sicherer ist als auf Gehwegen.
„Denn auf der Bahnstraße müssen sich alle Verkehrsteilnehmer sicher fühlen können.“, sagt Erster Stadtrat Stefan Löbig, der auch zuständiger Dezernent für Ordnung und Verkehr ist. Klare Wegeführung und eindeutigen Beschilderung seien daher unabdingbar, um die Aufenthaltsqualität langfristig zu erhalten und Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden.
Verfasst von Gast (nicht überprüft) am 21. Oktober 2020 - 19:02.
Was bringen Schilder, wenn sie nicht beachtet werden. Radfahrer benutzen weiterhin den Fußweg. Wer kontrolliert es? Niemand.
Gruß
Verfasst von Dietmar Bley (nicht überprüft) am 22. August 2020 - 23:23.
Dafür, daß der Radweg auf die Fahrbahn geleitet wurde, benutzen die Radfahrer jetzt den Fußweg. Sehr intelligente Lösung!